Tourguide 2
KUNDE MederCommTech - Tourguide 2
JAHR 2022
LEISTUNG Produktdesign
Der Tourguide2 von MEDER CommTech ist ein Audio-Übertragungssystem das in Werksführungen, Museumsführungen oder Stadtführungen eingesetzt wird. Das Guidegerät lässt sich sehr intuitiv bedienen, hier werden alle Einstellungen vorgenommen und mittels Infrarotübertragung an die Gastgeräte übertragen. Dadurch können die Gäste überall und jederzeit mit dem Guidegerät kommunizieren. Die neuartige Talkback-Funktion ermöglicht dem Gast jederzeit während der Tour Rückfragen zu stellen. Einzigartig innovativ ist die Aktivierung der Talkback-Funktion durch ein Umdrehen der Geräte. Sobald das Guidegerät „auf den Kopf“ gestellt wird, können Gäste Fragen an die gesamte Gruppe stellen, indem sie wiederrum ihr Gerät einfach umdrehen und ihr Gastgerät als Stabmikrofon dient. Durch die innovative Gestaltung wird jede Tour zum Erlebnis und ein unvergleichlicher Bedienkomfort gewährleistet.
Auszeichnung:
Focus Open Designpreis 2022
Ravensburger tiptoi
KUNDE Ravensburger AG
JAHR 2022
LEISTUNG Technische Konstruktion & Ausarbeitung
Der tiptoi ist ein interaktives Lernspiel von Ravensburger. Mit Hilfe dieses digitalen Stifts werden Bilderbücher von Ravensburger zum Leben erweckt und Kinder können spielerisch neue Welten entdecken.
Durch das Tippen auf Bilder erzählt der tiptoi etwas über das ausgesuchte Thema. Es werden etwa Vogelstimmen vorgespielt und interessante Details zur Lebensweise und dem Verhalten widergegeben. Das funktioniert nicht nur mit Tieren sondern mit allem was in so einem "Wimmelbuch" dargestellt werden kann. Die neue Generation 4 des tiptoi zeichnet sich durch verbesserte Wiedergabequalität, personalisierte Griffhüllen und integriertem Akku aus. Eine besondere Anforderung war die Anpassung des neuen Designs an die jüngere Zielgruppe ab 2 Jahren. Gemeinsam mit Industriedesigner Benedikt Plötz und dem Ravensburger Konstruktionsteam, haben wir die komplette Entwicklung begleitet und das Designkonzept bis zu den werkzeugfähigen Daten umgesetzt.
Design:
Benedikt Ploetz Design
Mehr Infos hier:
Ravensburger
KIRuRC
IN KOOPERATION MIT Health Robotics and Automation (HERA)
JAHR 2021
LEISTUNG UX und UI Design
Die Kommunikation zwischen KI (künstlicher Intelligenz) und Mensch ist ein zentrales Thema der heutigen Zeit. Das besondere im Hinblick auf unser Projekt KIRuRC war die Interaktion in einem Fachgebiet, welche besonderes Vertrauen braucht. In der heutigen Chirurgie werden vermehrt Assistenzroboter eingesetzt, die mit Hilfe einer Konsole, ferngesteuert werden. D.h. die Chirurgen/-innen steuern einen Roboterarm, der die OP zeitgleich ausführt. Diese Interaktion bildet ein wichtiger Bestandteil der digitalen Laparoskopie. In unserem Projekt KIRuRC haben wir die Schritte bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen begleitet und eine Benutzeroberfläche gestaltet, die den Chrirugen /die Chrirurgin bei der OP unterstützt.
Unsere Fragestellungen im Hinblick auf dieses Projekt waren:
- Welche Grundvoraussetzungen müssen in der Interaktion zwischen Chirurg/-in und KI gegeben sein?
- Wie können wir Vertrauen zwischen Chirurg/-in und KI aufbauen und stärken?
- Wie muss das Programm und der Ablauf von KIRuRC strukturiert sein?
- Welche Unterstützung kann KIRuRC (zusätzlich zum Clipping) während der OP leisten?
- Wie könnte die grafische Benutzeroberfläche für KIRuRC aussehen?
- Welche Grundvoraussetzungen müssen in der Interaktion zwischen Chirurg/-in und KI gegeben sein?
Hierfür haben wir mit Chirurgen/-innen gesprochen und Methoden der UX-Research angewandt wie User Journeys und qualitativer Befragung. Mit Hilfe eines digitalen Modellversuchs, mussten sich die Probanden in einen fiktiven OP-Ablauf mit autonomer, intelligenter Unterstützung einfühlen und Feedback geben. Ein wesentlicher Kernpunkt war das Vertrauen, dass aufgebaut werden muss und die Akzeptanz, die hierfür die Grundlage bildet. Dafür wiederum muss sich der/die Chirurg/-in von der KI verstanden fühlen und umgekehrt, muss der/die Chirurg/-in verstehen, was die KI macht.
Mehr Infos hier:
HERA
Bedienkonzept für Elma Ultrasonic
IN KOOPERATION MIT Elma Schmidbauer GmbH
JAHR 2018
LEISTUNG UX und UI Design
Überarbeitet wurde in diesem Projekt das neue Bedienkonzept für die Ultraschall Gerätereihe von Elma Ultrasonic. Das Bedienfeld und das Display wurde von Grund auf neu gestaltet und entwickelt. Für die Gestaltung war uns wichtig, die Bedienebene und das Display optisch zu verbinden und die Zwischenbereiche aufzulösen, dadurch wirkt der Bedienbereich größer und moderner. Die kompletten Icons und Bedienelemente wurden so überarbeitet, dass der Nutzer schnell versteht, wie das Gerät funktioniert.
Die Aussenbereiche des Bedienbereichs sind für Zeit und Temperatureinstellungen reserviert. Die zentralen Einstellungen für die Reinigungsmodi wurden kreisförmig in die Mitte gesetzt. Diese Kreisform leitet sich von den Ultraschallwellen ab und soll den Charakter in der Front prägen um der neuen Gerätelinie ein einzigartiges Gesicht zu verleihen.
Lock Antriebstechnik GmbH-EWA 50
KUNDE LOCK ANTRIEBSTECHNIK GMBH
JAHR 2020
LEISTUNG DESIGN- UND GEHÄUSEOPTIMIERUNG
IONIQ Smart Skin
KUNDE IONIQ Smart Skin
JAHR 2020
LEISTUNG DESIGNKONZEPT, MESSEMODELL
Durch die von IONIQ entwickelte, patentierte Magnetic Skin Technology werden flüssige Hautpflegeprodukte gleichmäßig, deckend und streifenfrei auf die Haut aufgetragen.
Dadurch kann die Haut optimal geschützt und gepflegt werden. Der neue Prototyp wurde für die CES 2020 in Las Vegas entwickelt und packt die innovative Technologie in ein kompaktes und schlankes Gehäuse.
Mehr Infos unter:
https://ioniqskin.com/de/
RAVENSBURGER Verlag GmbH-GRAVITRAX PRO
KUNDE RAVENSBURGER Verlag GmbH
JAHR 2019/2020
LEISTUNG ENTWICKLUNG | PRODUKTDESIGN
Weiterentwicklung und Umsetzung des bestehenden GRAVITRAX-Kugelbahnsystem von Ravensburger. Für das bestehende GRAVITRAX-Kugelbahnsystem werden jeweils zu Weihnachten und Ostern Erweiterungen angeboten. Diese bestehen meist aus mehreren Actionmodulen. Für Weihnachten 2020 haben wir zwei neue Module mitgestaltet. Den GraviTrax PRO Mixer und den GraviTrax Pro Splitter. Unsere Leistungen gingen dabei vom Konzept bis zum Erstellen der werkzeugfähigen Daten. Durch die erweiterte Komplexität der Module entstand daraus die neue GRAVITRAX-PRO Serie.
In diesem Sinne, let's play
fruitcore robotics-horstFX
KUNDE fruitcore robotics
JAHR 2019
LEISTUNG USER INTERFACE DESIGN | UX
horstFX ist eine intuitiv bedienbare Software, die produktübergreifend für alle Industrieroboter der fruitcore robotics GmbH entwickelt wurde.
FX steht für „fruitcore experience“.
Mit horstFX bedient der Anwender über einen ergonomischen 13,3-Zoll-Touchscreen die Industrieroboter der fruitcore robotics GmbH. Die Software ermöglicht die Programmierung des Roboters mittels einer grafischen Benutzeroberfläche und sorgt für eine schnelle und einfache Umsetzung von Automatisierungslösungen ohne jegliche Fach- und Programmierkenntnisse.
Lock Antriebstechnik GmbH-ZSG15
KUNDE LOCK ANTRIEBSTECHNIK GMBH
JAHR 2018
LEISTUNG DESIGNENTWICKLUNG
Das neue Zahnstangengetriebe ZSG15 von Lock ist eines der kompaktesten Lösungen für das betätigen von schweren Klappen in z.B Gewächshäusern oder Hub- und Lichtfirsten. Das neue Design unterstreicht die Kraft und Kompaktheit der ZSG Linie. Optimiert auf ein minimum an Bauteilen und ein maximum an Kraft und Wiedererkennung.
Mehr Informationen unter:
www.lockdrives.com/de
SCHURR GERÄTEBAU GMBH ZIEGENBÜRSTE
KUNDE SCHURR GERÄTEBAU GMBH
JAHR 2017
LEISTUNG ENTWICKLUNG, DESIGNKONZEPT, KONSTRUKTION
Die neue Ziegenbürste der Schurr Gerätebau GmbH zeichnet sich durch Qualität und Langlebigkeit aus. Wohlbefinden und Gesundheit der Tiere werden durch das automatische Massieren und Bürsten gesteigert. Die Schurr-typische Anordnung der Bürsten gewährleistet eine optimale Zugänglichkeit zur Bürste. Die neue Designlinie mit geschlossenem Gehäuse schützt dabei die Tiere vor Verletzungen und schafft einen starken Markenauftritt mit hoher Wiedererkennung.

ELIPORT
KUNDE ELIPORT
JAHR 2017
SERVICE ENTWICKLUNG, DESIGNKONZEPT
Über die autonome Zustellung von Waren sprechen viele. Der selbstfahrende Zusteller Eliport führt sie aus.
Die Idee: Eliport übernimmt die Auslieferung von Waren und Lebensmittel über Nacht in einem Umkreis von 5 km. Und natürlich legt er die Waren nicht einfach vor der Haustüre ab, sondern er übergibt sie vollautomatisch an den Port seiner Kunden, der sie dort wann immer es ihm passt, entnimmt. Das Konzept für diese Innovation kommt von einem jungen Start-up aus Barcelona, das passende Design stammt von solidfluid. Sehr wichtig: Die Formensprache für Eliport sollte einen ganz eigenständigen Charakter bekommen. Schließlich kommt mit Eliport auch etwas völlig Neuartiges in die Welt. Trotz seiner kubischen Form gibt es eine eindeutige Richtungsanzeige nach vorne. Unterstützt wird diese Ausrichtung durch die dynamische Konturführung seiner neugierigen Frontlichter. Zusammen mit unserem Kunden freuen wir uns schon auf die ersten Prototypen!
OPHTHOROBOTICS AG
KUNDE OPHTHOROBOTICS AG
JAHR 2016
LEISTUNG DESIGNKONZEPT | FUNKTIONSKONZEPT | ANIMATION
Das innovative robotische Injektionssystem von Ophthorobotics bietet höchste Präzision und Sicherheit bei der Behandlung von altersbedingten, chronischen Augenerkrankungen. Das System wurde in enger Zusammenarbeit mit Augenärzten entwickelt. Das Design der mobilen Behandlungseinheit orientiert sich hauptsächlich an den Bedürfnissen des Patienten, Arztes und Pflegepersonals. Durch das beruhigende und freundliche Erscheinungsbild wirkt die Einheit kein bisschen einschüchternd, sondern positiv sympathisch. Es nimmt dem Patienten die Angst vor der Behandlung und schafft Vertrauen.
STA SEPARATOREN-TECHNIK & ANLAGENBAU GMBH
KUNDE STA SEPARATOREN-TECHNIK & ANLAGENBAU GMBH
JAHR 2016
LEISTUNG DESIGNENTWICKLUNG
Die Zentrifugalseparatoren der STA Separatoren-Technik & Anlagenbau GmbH, zeichnen sich durch Robustheit, Laufruhe und eine besonders hohe Lebensdauer aus. Dank einer Beschleunigernabe können Schmutzpartikel bis 3 µm wirkungsvoll abgeschieden werden. Die neue Designlinie der U15 und NZ50 unterstreicht die innovative Technik im filtern von Schmierstoffen. Das platzsparende, neue Space-Design bietet eine optimierte Nutzerfreundlichkeit und betont die Prozesstechnik.
Autonomer Werkzeugwagen "BUDDY"
KUNDE STUDIE
JAHR 2017
LEISTUNG DESIGNKONZEPT
Als autonomer Helfer und Fahreinheit unterstütz Buddy den Arbeiter beim Transport von Waren innerhalb von Firmen. Durch seine flexiblen Aufnahmen kann er unterschiedlichste Waren aufnehmen und integriert sich bestens in das bestehende Arbeitsumfeld.
COIL-BESCHICHTUNGSANLAGE
KUNDE STUDIE
JAHR 2016
LEISTUNG DESIGNKONZEPT
In dieser COIL-BESCHICHTUNGSANLAGE werden kontinuierlich Stahlbänder mit unterschiedlichen Medien beschichtet. Am Ende dieses Prozesses stehen das Sammeln der Spulen und der Transport zur Weiter-Verarbeitung. Dank der großflächigen Glasverkleidung kann der gesamte Prozessablauf verfolgt und optisch kontrolliert werden. Besonderes Merkmal: Die kristalline Formensprache der Anlagefront bildet das identitätsstiftende Merkmal und schafft eine hohe Wiedererkennung.